Nautik
Elbe Karte
Quelle: WSA Hamburg
Die Nautik des WSA Hamburg ist in erster Linie dafür zuständig, dass die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs auf der Elbe, sowie auf allen dazugehörenden Nebenfahrwassern und Nebenflüssen gewährleistet ist. Gesetzliche Grundlagen dafür bieten die Seeschifffahrtsstraßenordnung (SeeSchStrO) sowie die Kollisionsverhütungsregeln (KVR).
Der Zuständigkeitsbereich des WSA Hamburg beginnt an der unteren Grenze des Hamburger Hafens bei Strom-km 638,9 (Tinsdal bei Wedel) und endet kurz vor Brunsbüttel bei Strom-km 689,1. Von dort bis zur offenen See übernimmt die Nautik des WSA Cuxhaven die Verantwortung. Um Ihnen unsere Aufgaben im nautischen Büro näher zu erläutern, müssen Sie wissen, dass Hamburg an der Schnittstelle zwischen der See- und Binnenschifffahrt liegt. Nachfolgend sind die Aufgaben des WSA Hamburg der See- bzw. Binnenschifffahrt zugeordnet.
Seeschifffahrt
Für den Bereich der Seeschifffahrt ist das nautische Büro unter anderem für folgende Aufgaben verantwortlich:
- Schifffahrtspolizeiliche Aufgaben
- Bekanntmachungen und Nachrichten für Seefahrer
- Überwachung der Fahrwasserverhältnisse
- Statistik
Binnenschifffahrt
Für den Bereich der Binnenschifffahrt ist die Nautik des WSA Hamburg unter anderem für folgende Bereiche zuständig:
- Binnenschifferpatente
- Schifferdienstbücher
- Bootszeugnisse
- Registrierung von Sportbooten (Sportbootkennzeichen)
! Achtung aufgrund der COVID-19 Pandemie sind die Öffnungszeiten außer Kraft gesetzt. !
Unsere Öffnungszeiten zum Anmelden von Sportbooten:
Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 11:15 Uhr
Für Schifferdienstbücher:
Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 11:15 Uhr
Montag bis Donnerstag von 12:15 Uhr bis 14:00 Uhr