Wasserstraßenbauwesen
Der Sachbereich 2 des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Hamburg gliedert sich in verschiedene Fachbereiche: Der Bereich Wasserstraßenbauwesen ist zuständig für die
- Bau und Unterhaltung der Wasserstraßen einschließlich seiner Anlagen,
- die Bauwerksinspektion & Bauwerksprüfung sowie
- die Baggerei.
Sanierung der Uferbefestigung (Spundwand) an der Lühe
Quelle: WSA Hamburg
Fertige Uferbefestigung mit Steinschüttung
Quelle: WSA Hamburg
Die Unterhaltung der Wasserstraßen soll die Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs gewährleisten. Dabei sind die wesentlichen Aufgabenschwerpunkte:
- die Uferunterhaltung der Elbe und der dazugehörigen Nebenflüsse (Lühe, Schwinge, Este, Pinnau, Krückau, Stör) des Amtsbereichs des WSA Hamburg
- Unterhaltung des Inneren Este-Sperrwerkes
- Unterhaltung der amtseigenen Betriebsgebäude
- Unterhaltungsbaggerung in der Elbe und in den Nebenflüssen.
Inneres Este Sperrwerk Hamburg Cranz
Quelle: WSA Hamburg
Inneres Estesperrwerk Toreinfahrt
Quelle: WSA Hamburg
Bauwerksinspektion am Tor Inneren Este Sperrwerk
Quelle: WSA Hamburg
Bauwerksinspektion am inneren Este Sperrwerk
Quelle: WSA Hamburg
Abbildung Wasserinjektionsfahrzeug
Quelle: WSA Hamburg
Grafik Wasserinjektionsgerät
Quelle: WSA Hamburg
Wasserinjektionsgerät
Quelle: WSA Hamburg